Einsatznummer: 15-2025
Datum: 21. März 2025
Alarmzeit: 23:18 Uhr
Art:
Einsatzort: N – Norikerstraße
Fahrzeuge: LF 16/12, HLF 10/6
Eingesetzte Kräfte: FF Fischbach, BF Nürnberg, weitere Einheiten der FF Nürnberg
Einsatzbericht:
In der Nacht wurden zahlreiche Einheiten der Nürnberger Feuerwehr und des Rettungsdienstes in die Nürnberger Innenstadt zu einem Feuer in einem Hochhaus alarmiert. Auch die FF Fischbach war mit einem Fahrzeug im Einsatz, ein zweites Fahrzeug sorgte am Standort für den Grundschutz bei eventuellen Folgeeinsätzen.
Der offizielle Pressebericht zum Einsatz:
Feuerwehr Nürnberg: Massiver Wohnungsbrand in Nürnberger Hochhaus: Feuerwehr rettet zahlreiche Personen
Am gestrigen Freitagabend gegen 23:00 Uhr erreichten die Integrierte Leitstelle mehrere Notrufe.
Die Mitteiler meldeten eine starke Rauchentwicklung aus dem 6. Obergeschoss eines Wohnhochhauses in der Norikerstraße. Aufgrund der Komplexität des Gebäudes wurden von der Leitstelle initial zwei Löschzüge alarmiert.
Bei Eintreffen der ersten Einheiten der Feuerwehr Nürnberg schlugen bereits Flammen aus einer Wohnung im 6. OG. Zahlreiche Fenster im 7. OG waren durch die massive Brandeinwirkung bereits geborsten und der Brand drohte sich unkontrolliert auszubreiten.
Durch die starke Rauchentwicklung waren die Fluchtwege für mehrere Personen innerhalb des Gebäudes versperrt. Die erste Rettungsstaffel brachte unter schwerem Atemschutz umgehend die eingeschlossenen und zum Teil verletzten Personen mittels Rettungshauben aus dem Gebäude und übergaben diese zur weiteren Behandlung an den Rettungsdienst. Zeitgleich wurden durch den Einsatzleiter weitere Kräfte zur Brandbekämpfung eingesetzt. Der Brand konnte durch das energische Eingreifen der Einsatzkräfte schnell unter Kontrolle gebracht und ein weiteres Ausbreiten verhindert werden.
Durch den großen Umfang des Brandgeschehens war auch der Rettungsdienstes mit einem Großaufgebot von rund 100 Einsatzkräften vor Ort, da anfangs mit einem Massenanfall von Verletzten (MANV) gerechnet werden musste. Die umliegenden Krankenhäuser wurden in Alarmbereitschft versetzt.
Aufgrund des Einsatzes mussten zahlreiche Bewohner ihre Wohnungen verlassen und durch den Rettungsdienst betreut und versorgt werden. Die Brandwohnung und Teile des Flures wurden durch den Brand unbewohnbar. Die restlichen Bewohner konnten nach abschließender Kontrolle durch die Feuerwehr in ihre Wohnungen zurückkehren und dort verbleiben.
Im Einsatz waren ca. 130 Kräfte der Feuerwehr Nürnberg, 10 Trupps unter schwerem Atemschutz, zwei C-Rohre, drei Lüfter. Zusätzlich waren der Rettungsdienst und die Polizei mit zahlreichen Einsatzkräften vor Ort.